„Die Inflation, die Deutschland ins Chaos stürzte“ – Teil 4 von 5 – Marodierende Jugendbanden als Bürgerschreck – die „Wilden Cliquen“
In den Jahren der deutschen Inflation 1919 bis 1923 versetzte ein neues Phänomen die Bürger in Angst und Schrecken: die „Wilden Cliquen“. Diese marodierenden Jugendbanden waren eine typische Erscheinung für eine Zeit, in der viele Werte ihren Wert verloren.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Muttertag im dritten Reich – Am Reichsmüttertag ehrte Hitler seine „Gebärmaschinen“ mit dem NS-„Karnickelorden“
Dass auch in Diktaturen die Menschen ein ganz normales Alltagsleben haben, ist eine Binsenweisheit. Das galt auch für das Dritte Reich. Die Wahrheit in Nazi-Deutschland sah dabei oft ganz anders aus als es die Propaganda darstellte. Ein Beispiel: der Muttertag und die tatsächliche Stellung der Frau.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Inflation in Deutschland – Teil 3 – Mit der Hyperinflation kletterten die Selbstmorde 1922 in Berlin rasant nach oben
Die rasante Entwertung des Geldes in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg hatte große Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen, denn viele konnten sich weder eine ausreichende Ernährung noch eine medizinische Behandlung leisten. Besonders schlimm betroffen waren die Berliner Kinder.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Selbstmord im Führerbunker – Das geschah mit dem Testament, das Hitler kurz vor seinem Tod diktierte
Wenige Stunden vor seinem Tod diktierte Adolf Hitler einer Sekretärin sein politisches und privates Testament sowie seine Heiratsurkunde. Dann beauftragte er ein paar Getreue sie an ihre Bestimmungsorte zu bringen. Doch dort kamen sie niemals an.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Buch über Wolodymyr Selenskyj – Dass die Russen angriffen, erfuhr Selenskyj nicht vom Militär – sondern von seinen Kindern
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wurde lange als „Komiker“ unterschätzt. Zu unrecht, denn Selenskyi ist ein Anführer und ein erfolgreicher Unternehmer, schreibt der polnische Journalist Wojciech Rogacin in seiner Biografie, die jetzt auf Deutsch erschien.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Versagen der katholische Kirche – Neue Vatikan-Akten aufgetaucht: Papst Pius XII. ließ das Schicksal der Juden kalt
Neue Aktenfunde im Vatikan belegen: Papst Pius XII. interessierte sich nicht für das Schicksal der von den Nazis verfolgten Juden – es ging ihm ausschließlich um das Wohl seiner Kirche. Und er vertuschte sexuellen Missbrauch durch katholische Priester.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Propaganda im 2. Weltkrieg – Im Auftrag Goebbels: So hetzte „Lord Haw-Haw“ gegen die eigenen Landsleute
Die NS-Führung wollte die Propaganda-Fehler der Deutschen aus dem Ersten Weltkrieg vermeiden und engagierte sich eine englische Stimme, um die Engländer per Radio zu erreichen. Nach anfänglichen großen Erfolgen ging der Schuss nach hinten los.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Serie „Inflation in Deutschland“ – Berlin in der Hyperinflation: „Man bezahlte tägliche Einkäufe, indem man Aktien verkaufte“
In den Jahren der Inflation vor 100 Jahren wurden Deutschland und vor allem seine Hauptstadt von zwei Krankheiten erfasst: die Spiel- und die Spekulationswut. Viele Menschen gaben geradezu im Wahn ihr letztes Geld am Spieltisch oder an der Börse für Aktien.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
„Die Juden vernichten“ – Wenige Stunden vor seinem Putsch gab Hitler ausländischen Journalisten ein Interview
Am 8. November empfing Adolf Hitler den spanisch-katalanischen Journalisten Eugeni Xammar zu einem seiner seltenen Interviews für Ausländer und gab ihm Einblicke in die Zeit nach seiner geplanten Regierungsübernahme. Wenige Stunden später versuchte er, mit einem Putsch die Macht an sich zu reißen.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer
Halfen im Kampf gegen die Nazis – Ohne ihre Frauen wären die Rothschilds nie zur mächtigsten Dynastie der Welt geworden
Ihr Namen steht für unendlichen Reichtum und Macht. Die Geschichte der weit verzweigten Familie Rothschild wird aber stets auf ihre männlichen Mitglieder reduziert. Ohne einige ihrer Frauen ist das Bild jedoch unvollständig, wie die Historikerin Natalie Livingstone zeigt.Von FOCUS-online-Autor Armin Fuhrer